Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

aid in kind

  • 1 aid in kind

    aid in kind ECON, FIN Sachhilfe f (for development)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > aid in kind

  • 2 deliver

    transitive verb
    1) (utter) halten [Rede, Vorlesung, Predigt]; vorbringen [Worte]; vortragen [Verse]; (pronounce) verkünden [Urteil, Meinung, Botschaft]
    2) werfen [Ball]; versetzen [Stoß, Schlag, Tritt]; vortragen [Angriff]
    3) (hand over) bringen; liefern [Ware]; zustellen [Post, Telegramm]; überbringen [Botschaft]

    deliver [the goods] — (fig.) es schaffen (ugs.); (fulfil promise) halten, was man versprochen hat

    4) (give up) aushändigen
    5) (render) geben, liefern [Bericht]; stellen [Ultimatum]
    6) (assist in giving birth, aid in being born) entbinden
    7) (save)

    deliver somebody/something from somebody/something — jemanden/etwas von jemandem/etwas erlösen

    * * *
    [di'livə]
    1) (to give or hand over (something) to the person for whom it is intended: The postman delivers letters.) überbringen,liefern
    2) (to give: He delivered a long speech.) halten
    3) (to assist (a woman) at the birth of (a child): The doctor delivered the twins safely.) entbinden
    - academic.ru/19371/delivery">delivery
    * * *
    de·liv·er
    [dɪˈlɪvəʳ, AM -ɚ]
    I. vt
    1. (bring)
    to \deliver sth goods etw liefern; (by post) etw zustellen
    they \deliver free [of charge] sie liefern frei Haus
    to \deliver newspapers Zeitungen austragen [o SCHWEIZ vertragen]; (by car) Zeitungen ausfahren
    to \deliver a message to sb jdm eine Nachricht überbringen
    to \deliver a summons LAW jdn vorladen lassen
    2. (recite)
    to \deliver a lecture/a speech eine Vorlesung/eine Rede halten; LAW (pronounce)
    to \deliver a verdict ein Urteil verkünden
    3. (direct)
    to \deliver a blow to sb's head jdm einen Schlag auf den Kopf geben
    he \delivered a sharp rebuke to his son er hielt seinem Sohn eine gehörige Standpauke
    to \deliver a ball einen Ball werfen
    to \deliver a punch BOXING einen Schlag landen
    to \deliver a baby ein Kind zur Welt bringen; (aid in giving birth) ein Kind entbinden
    to be \delivered of a baby ( old) von einem Kind entbunden werden
    6. ( form liter: save, liberate)
    to \deliver sb from sth jdn von etw dat erlösen
    \deliver us from evil REL bewahre uns vor dem Bösen
    7. (produce)
    to \deliver a promise ein Versprechen einlösen
    to \deliver a vote esp AM POL die gewünschte Anzahl von Stimmen erreichen
    8. (hand over)
    to \deliver sb/sth to sb jdn/etw jdm ausliefern
    to \deliver a town to the enemy eine Stadt dem Feind ausliefern
    to \deliver oneself of sth etw von sich dat geben
    to \deliver oneself of one's opinion seine Meinung äußern
    10.
    to \deliver the goods etw in die Tat umsetzen können
    they couldn't \deliver the goods sie haben mich/uns enttäuscht
    II. vi
    1. (supply) liefern
    to \deliver on sth etw einhalten [o erfüllen]
    * * *
    [dI'lɪvə(r)]
    1. vt
    1) goods liefern; note, message zustellen, überbringen; (on regular basis) papers etc zustellen; (on foot) austragen; (by car) ausfahren

    to deliver sth to sb — jdm etw liefern/überbringen/zustellen

    to deliver sb/sth into sb's care — jdn/etw in jds Obhut (acc) geben

    to deliver the goods (fig inf)es bringen (sl), es schaffen

    2) (liter: rescue) befreien
    3) (= pronounce) speech, sermon, lecture halten; ultimatum stellen; verdict sprechen, verkünden; warning aussprechen
    4) (MED) baby zur Welt bringen; (old) woman entbinden
    5) (= hand over also deliver up) aushändigen, übergeben
    6) (= aim, throw) blow versetzen, landen (inf); ball werfen
    2. vi
    2) (fig inf: be good enough) es bringen (sl)
    * * *
    deliver [dıˈlıvə(r)]
    A v/t
    1. auch deliver up, deliver over übergeben, -liefern, -tragen, -reichen, -antworten, ausliefern, -händigen, abtreten, JUR auch herausgeben:
    deliver in trust in Verwahrung geben;
    deliver o.s. up to sb sich jemandem stellen oder ergeben;
    deliver to posterity der Nachwelt überliefern
    2. besonders WIRTSCH liefern (to dat oder an akk):
    be delivered in a month in einem Monat lieferbar sein;
    deliver the goods umg B 1
    3. a) einen Brief etc befördern, zustellen ( auch JUR), austragen
    b) Ware ausliefern
    4. eine Nachricht etc überbringen, bestellen, ausrichten
    5. JUR ein Urteil verkünden, aussprechen
    6. eine Meinung äußern, von sich geben, ein Urteil abgeben:
    deliver o.s. of etwas äußern;
    deliver o.s. on sich äußern über (akk) oder zu
    7. vortragen, zum Vortrag bringen, eine Rede, einen Vortrag halten ( to sb vor jemandem)
    8. einen Schlag etc austeilen:
    deliver a kick to sb’s shinbone jemanden vors Schienbein treten
    9. MIL abfeuern, eine Salve etc abgeben
    10. ein Versprechen (ein)halten, eine Hoffnung erfüllen
    11. befreien, erlösen ( beide:
    from aus, von):
    deliver us from evil erlöse uns von dem Bösen
    12. (meist im passiv gebraucht)
    a) eine Frau entbinden
    b) ein Kind gebären
    c) ein Kind holen (Arzt):
    be delivered entbinden;
    be delivered of a boy von einem Knaben entbunden werden, einen Knaben gebären
    13. POL besonders US die erwarteten oder erwünschten Stimmen bringen
    B v/i
    1. liefern
    2. a) Wort halten
    b) die Erwartungen erfüllen
    c) die Sache schaukeln, es schaffen (beide umg):
    deliver on A 10
    * * *
    transitive verb
    1) (utter) halten [Rede, Vorlesung, Predigt]; vorbringen [Worte]; vortragen [Verse]; (pronounce) verkünden [Urteil, Meinung, Botschaft]
    2) werfen [Ball]; versetzen [Stoß, Schlag, Tritt]; vortragen [Angriff]
    3) (hand over) bringen; liefern [Ware]; zustellen [Post, Telegramm]; überbringen [Botschaft]

    deliver [the goods] — (fig.) es schaffen (ugs.); (fulfil promise) halten, was man versprochen hat

    4) (give up) aushändigen
    5) (render) geben, liefern [Bericht]; stellen [Ultimatum]
    6) (assist in giving birth, aid in being born) entbinden

    deliver somebody/something from somebody/something — jemanden/etwas von jemandem/etwas erlösen

    * * *
    (from) v.
    befreien (von) v.
    liefern v.
    übergeben v. v.
    abgeben v.
    abliefern v.
    anliefern v.
    ausfahren (Pakete) v.
    ausliefern v.
    befreien v.
    fördern v.
    liefern v.
    überbringen v.
    übergeben v.

    English-german dictionary > deliver

  • 3 deliver

    de·liv·er [dɪʼlɪvəʳ, Am -ɚ] vt
    1) ( bring)
    to \deliver sth goods etw liefern;
    ( by post) etw zustellen;
    they \deliver free [of charge] sie liefern frei Haus;
    to \deliver newspapers Zeitungen austragen;
    ( by car) Zeitungen ausfahren;
    to \deliver a message to sb jdm eine Nachricht überbringen;
    to \deliver a summons law jdn vorladen lassen
    2) ( recite)
    to \deliver a lecture/ a speech eine Vorlesung/eine Rede halten; law ( pronounce)
    to \deliver a verdict ein Urteil verkünden
    3) ( direct)
    to \deliver a blow to sb's head jdm einen Schlag auf den Kopf geben;
    he \delivered a sharp rebuke to his son er hielt seinem Sohn eine gehörige Standpauke
    4) sports (throw, propel)
    to \deliver a ball einen Ball werfen;
    to \deliver a punch boxing einen Schlag landen
    to \deliver a baby ein Kind zur Welt bringen;
    ( aid in giving birth) ein Kind entbinden;
    to be \delivered of a baby (old) von einem Kind entbunden werden
    6) (form, liter: save, liberate)
    to \deliver sb from sth jdn von etw dat erlösen;
    \deliver us from evil rel bewahre uns vor dem Bösen
    7) ( produce)
    to \deliver a promise ein Versprechen einlösen;
    to \deliver a vote ( esp Am) pol die gewünschte Anzahl von Stimmen erreichen
    8) ( hand over)
    to \deliver sb/ sth to sb jdn/etw jdm ausliefern;
    to \deliver a town to the enemy eine Stadt dem Feind ausliefern
    to \deliver oneself of sth etw von sich dat geben;
    to \deliver oneself of one's opinion seine Meinung äußern
    PHRASES:
    to \deliver the goods etw in die Tat umsetzen können;
    they couldn't \deliver the goods sie haben mich/uns enttäuscht vi
    1) ( supply) liefern
    2) ( fulfil)
    to \deliver on sth etw einhalten [o erfüllen]

    English-German students dictionary > deliver

  • 4 maintain

    transitive verb
    1) (keep up) aufrechterhalten; bewahren [Anschein, Haltung]; unterhalten [Beziehungen, Briefwechsel]; [beibe]halten [Preise, Geschwindigkeit]; wahren [Rechte, Ruf]
    3) (preserve) instand halten; warten [Maschine, Gerät]; unterhalten [Straße]
    4) (give aid to) unterstützen [Partei, Wohlfahrtsorganisation, Sache]
    5) (assert as true) vertreten [Meinung, Lehre]; beteuern [Unschuld]

    maintain that... — behaupten, dass...

    * * *
    [mein'tein]
    1) (to continue: How long can you maintain this silence?) beibehalten
    2) (to keep in good condition: He maintains his car very well.) instand halten
    3) (to pay the expenses of: How can you maintain a wife and three children on your small salary?) unterhalten
    4) (to continue to argue or believe (that): I maintain that the theory is true.) behaupten
    - academic.ru/44694/maintenance">maintenance
    * * *
    main·tain
    [meɪnˈteɪn]
    vt
    1. (keep)
    to \maintain sth etw [bei]behalten
    to \maintain a blockade eine Blockade aufrechterhalten
    to \maintain one's cool/poise ( fam) cool/gelassen bleiben sl
    to \maintain course den Kurs [beibe]halten
    to \maintain one's dignity/sanity seine Würde/geistige Gesundheit bewahren
    to \maintain law and order/the status quo Gesetz und Ordnung/den Status quo aufrechterhalten
    to \maintain the lead in Führung bleiben
    to \maintain close links [or ties] [or contact] in engem Kontakt bleiben, engen Kontakt [aufrechter]halten
    to \maintain a position eine Stellung behalten, eine Position verteidigen
    to \maintain high/low prices die Preise hoch/niedrig halten
    to \maintain a low profile sich akk zurückhalten
    to \maintain silence Stillschweigen bewahren
    2. (in good condition) etw instand halten, etw warten
    a large country house costs a lot to \maintain ein großes Landhaus ist im Unterhalt sehr teuer
    to \maintain a garden einen Garten pflegen
    3. (provide for)
    to \maintain a child/family ein Kind/eine Familie unterhalten
    4. (claim)
    to \maintain sth etw behaupten
    he \maintained that he had never seen the woman before er behauptete, dass er die Frau nie zuvor gesehen hatte
    to \maintain one's innocence seine Unschuld beteuern
    5. (support)
    to \maintain a statement/theory eine Behauptung/Theorie vertreten
    * * *
    [meIn'teɪn]
    vt
    1) (= keep up) aufrechterhalten; law and order, peace etc wahren; speed, attitude beibehalten; prices halten; life erhalten

    to maintain the status quoden Status quo (aufrecht)erhalten

    2) (= support) family unterhalten
    3) (= keep in good condition) machine warten; roads, building instand or in Stand halten; car pflegen

    this old car is too expensive to maintaindieses alte Auto ist im Unterhalt zu teuer

    products which help to maintain healthy skin — Produkte, die die Haut gesund erhalten

    4) (= claim) behaupten

    he still maintained he was innocent, he still maintained his innocence — er beteuerte immer noch seine Unschuld

    5) (= defend) theory vertreten; rights verteidigen
    * * *
    maintain [meınˈteın] v/t
    1. einen Zustand (aufrecht)erhalten, beibehalten, (be-)wahren:
    maintain an attitude eine Haltung beibehalten;
    maintain good relations gute Beziehungen aufrechterhalten;
    maintain one’s reputation seinen guten Ruf wahren;
    maintain one’s weight sein Gewicht halten
    2. eine Maschine etc instand halten, unterhalten, pflegen, TECH auch warten:
    be expensive to maintain teuer im Unterhalt sein
    3. eine Korrespondenz etc unterhalten, (weiter)führen
    4. (in einem bestimmten Zustand) lassen, bewahren:
    maintain sth in (an) excellent condition
    5. seine Familie etc unterhalten, versorgen:
    maintained school staatliche Schule
    6. a) behaupten ( that dass; to inf zu inf)
    b) seine Unschuld etc beteuern
    7. eine Meinung, ein Recht etc verfechten, -teidigen
    8. jemanden unterstützen, jemandem beipflichten
    9. auf einer Forderung bestehen
    10. nicht aufgeben, behaupten:
    maintain one’s ground bes fig sich (in seiner Stellung) behaupten oder halten;
    maintain the lead SPORT die Führung behaupten
    11. JUR
    a) eine Klage anhängig machen
    b) eine Prozesspartei widerrechtlich unterstützen
    12. WIRTSCH
    a) einen Preis halten
    b) eine Ware im Preis halten
    * * *
    transitive verb
    1) (keep up) aufrechterhalten; bewahren [Anschein, Haltung]; unterhalten [Beziehungen, Briefwechsel]; [beibe]halten [Preise, Geschwindigkeit]; wahren [Rechte, Ruf]
    3) (preserve) instand halten; warten [Maschine, Gerät]; unterhalten [Straße]
    4) (give aid to) unterstützen [Partei, Wohlfahrtsorganisation, Sache]
    5) (assert as true) vertreten [Meinung, Lehre]; beteuern [Unschuld]

    maintain that... — behaupten, dass...

    * * *
    v.
    aufrechterhalten v.
    beibehalten v.
    erhalten v.
    instandhalten v.
    unterhalten v.
    unterstützen v.
    warten v.

    English-german dictionary > maintain

  • 5 equipment

    noun
    Ausrüstung, die; (of kitchen, laboratory, etc.) Ausstattung, die; (something needed for activity) Geräte

    breathing/recording equipment — Sauerstoffgerät, das/Aufnahmegeräte

    climbing/diving equipment — Bergsteiger-/Taucherausrüstung, die

    * * *
    1) (the clothes, machines, tools etc necessary for a particular kind of work, activity etc: The mechanic could not repair the car because he did not have the right equipment; The boy could not afford the equipment necessary for mountaineering.) die Ausrüstung
    2) (the act of equipping.) die Ausrüstung
    * * *
    equip·ment
    [ɪˈkwɪpmənt]
    1. (supplies) Ausrüstung f, Ausstattung f
    camping \equipment Campingausrüstung f
    first-aid \equipment Erste-Hilfe-Ausrüstung f
    household \equipment Hausrat m
    office \equipment Büroausstattung f
    2. ( form: act of equipping) Ausstattung f, Ausrüstung f
    * * *
    [I'kwɪpmənt]
    n no pl
    1) (= objects) (of person) Ausrüstung f
    2) (= action of equipping of ship, soldier, astronaut, army, worker) Ausrüstung f
    3) (mental, intellectual) (geistiges) Rüstzeug
    * * *
    1. SCHIFF, MIL Ausrüstung f, (Kriegs)Gerät n:
    equipment depot Zeugamt n
    2. a) auch TECH Ausrüstung f, -stattung f
    b) meist pl Ausrüstung(sgegenstände) f(pl), Ausstattung(sgegenstände) f(pl)
    c) TECH Einrichtung f, (Betriebs)Anlage(n) f(pl), Maschine(n) f(pl), Apparatur f, Gerät n
    d) BAHN US rollendes Material
    3. fig (geistiges oder nötiges) Rüstzeug ( for für)
    equip. abk equipment
    * * *
    noun
    Ausrüstung, die; (of kitchen, laboratory, etc.) Ausstattung, die; (something needed for activity) Geräte

    breathing/recording equipment — Sauerstoffgerät, das/Aufnahmegeräte

    climbing/diving equipment — Bergsteiger-/Taucherausrüstung, die

    * * *
    n.
    Apparat - m.
    Apparatur f.
    Ausrüstung f.
    Ausstattung f.
    Fundus -se m.
    Gerät -e n.
    Zeug nur sing. n.

    English-german dictionary > equipment

  • 6 flipper

    noun
    Flosse, die
    * * *
    ['flipə]
    1) (a limb for swimming, especially of a seal, walrus etc.) die Schwimmflosse
    2) (a kind of rubber or plastic shoe, worn when swimming, which is shaped like the flipper of a seal etc.) die Taucherflosse
    * * *
    flip·per
    [ˈflɪpəʳ, AM -ɚ]
    n
    1. ZOOL (limb) [Schwimm]flosse f fachspr
    2. (swimming aid) Schwimmflosse f
    3. ( dated sl: hand) Flosse f fam
    4. (sl: in real estate) jd, der Immobilien kauft, um sie zu renovieren und mit Gewinn wieder zu verkaufen
    * * *
    ['flɪpə(r)]
    n
    Flosse f; (of diver) (Schwimm)flosse f
    * * *
    flipper [ˈflıpə(r)] s
    1. ZOOL
    a) (Schwimm)Flosse f
    b) Paddel n (von Seeschildkröten)
    2. SPORT Schwimmflosse f
    3. sl Flosse f pej (Hand)
    * * *
    noun
    Flosse, die
    * * *
    n.
    Flosse -n f.
    Schwimmflosse f.

    English-german dictionary > flipper

  • 7 naturally

    adverb
    1) (by nature) von Natur aus [musikalisch, blass, fleißig usw.]; (in a true-to-life way) naturgetreu; (with ease) natürlich; (in a natural manner) auf natürliche Weise

    it comes naturally to heres fällt ihr leicht

    2) (of course) natürlich
    * * *
    1) (of course; as one would expect: Naturally I didn't want to risk missing the train.) natürlich
    2) (by nature; as a natural characteristic: She is naturally kind.) von Natur aus
    3) (normally; in a relaxed way: Although he was nervous, he behaved quite naturally.) natürlich
    * * *
    natu·ral·ly
    [ˈnætʃərəli, AM -ɚəli]
    1. (of course) natürlich, selbstverständlich; (as expected) verständlicherweise
    \naturally enough, he got upset wie zu erwarten war, hat er sich aufgeregt
    2. (without aid) natürlich
    3. (by nature) von Natur aus
    she's got \naturally curly hair sie hat Naturlocken
    4. (without special training) natürlich, instinktiv
    dancing comes \naturally to him Tanzen fällt ihm leicht
    driving doesn't come \naturally to me Autofahren liegt mir nicht
    * * *
    ['ntʃrəlɪ]
    adv
    1) (= of course) natürlich; (= understandably) verständlicherweise
    2) (= unaffectedly) behave, speak natürlich, ungekünstelt
    3) (= by nature) von Natur aus

    he is naturally artistic/lazy — er ist künstlerisch veranlagt/von Natur aus faul

    4) (= not taught) natürlich, instinktiv

    to do what comes naturallyseiner Natur or seinem Trieb folgen

    concern for the elderly comes naturally to himdie Sorge um ältere Menschen ist für ihn selbstverständlich

    * * *
    naturally [ˈnætʃrəlı] adv
    1. von Natur (aus):
    2. instinktiv, spontan:
    learning comes naturally to him das Lernen fällt ihm leicht
    3. auf natürlichem Wege, natürlich
    4. natürlich, int auch klar!
    * * *
    adverb
    1) (by nature) von Natur aus [musikalisch, blass, fleißig usw.]; (in a true-to-life way) naturgetreu; (with ease) natürlich; (in a natural manner) auf natürliche Weise
    2) (of course) natürlich
    * * *
    adv.
    natürlich adv.
    normalerweise adv.

    English-german dictionary > naturally

  • 8 pledge

    1. noun
    1) (promise, vow) Versprechen, das; Gelöbnis, das (geh.)

    take or sign the pledge — (coll.) sich zur Abstinenz verpflichten

    2) (as security) Pfand, das; Sicherheit, die
    2. transitive verb
    1) (promise solemnly) versprechen; geloben [Treue]
    2) (bind by promise) verpflichten
    3) (deposit, pawn) verpfänden (to Dat.)
    * * *
    [ple‹] 1. noun
    1) (a promise: He gave me his pledge.) das Versprechen
    2) (something given by a person who is borrowing money etc to the person he has borrowed it from, to be kept until the money etc is returned: He borrowed $20 and left his watch as a pledge.) das Pfand
    3) (a sign or token: They exchanged rings as a pledge of their love.) der Beweis
    2. verb
    1) (to promise: He pledged his support.) versprechen
    2) (to give to someone when borrowing money etc: to pledge one's watch.) verpfänden
    * * *
    [pleʤ]
    I. n
    1. (promise) Versprechen nt, Zusicherung f
    to fulfil [or honour] a \pledge ein Versprechen halten
    to give [or make] a \pledge to do sth versprechen, etw zu tun
    to make a \pledge that... geloben, dass...
    to sign [or take] the \pledge ( hum dated) dem Alkohol abschwören
    2. (token)
    a \pledge of friendship/good faith/loyalty ein Unterpfand nt [o Beweis m] der Freundschaft/des Vertrauens/der Treue
    3. (promise of donation) Spendenzusage f
    4. (sth pawned) Pfand nt, Pfandsache f
    to redeem a \pledge ein Pfand einlösen
    5. (state of being pledged) Verpfändung f
    6. AM UNIV (of fraternity) jemand, der die Zusage zur Mitgliedschaft in einer Studentenverbindung erhalten hat, der aber noch nicht initiiert worden ist; (of a man) ≈ Fuchs m (in einer Burschenschaft)
    II. vt
    to \pledge sth etw versprechen
    I've been \pledged to secrecy ich bin zur Verschwiegenheit verpflichtet worden
    to \pledge allegiance to one's country den Treueid auf sein Land leisten
    to \pledge loyalty Treue schwören
    to \pledge support Unterstützung zusichern
    to \pledge to do sth versprechen, etw zu tun
    to \pledge that... versprechen, dass...
    2. (promise to contribute)
    to \pledge money Geld versprechen
    to \pledge sb/sth auf jdn/etw trinken
    4. AM UNIV (promise to join)
    to \pledge a fraternity/sorority einer Studentenverbindung [o Burschenschaft] /[weiblichen] Verbindung beitreten wollen
    to \pledge sth etw verpfänden
    * * *
    [pledZ]
    1. n
    1) (in pawnshop, of love) Pfand nt; (= promise) Versprechen nt, Zusicherung f

    we have given them a pledge of aid — wir haben versprochen, ihnen zu helfen

    as a pledge ofals Zeichen (+gen)

    under (the) pledge of secrecyunter dem Siegel der Verschwiegenheit

    to sign or take the pledge (lit) — sich schriftlich zur Abstinenz verpflichten; (hum inf) dem Alkohol abschwören (usu hum)

    2) (form: toast) Toast m, Trinkspruch m

    to drink a pledge to sb/sth — einen Toast etc auf jdn/etw ausbringen

    2. vt
    1) (= give as security, pawn) verpfänden
    2) (= promise) versprechen, zusichern

    to pledge support for sb/sth — jdm/einer Sache seine Unterstützung zusichern

    I am pledged to secrecy —

    he pledged me to secrecyer verpflichtete mich zum Schweigen

    to pledge (one's) allegiance to sb/sth — jdm/einer Sache Treue schwören or geloben

    3) (form: toast) einen Trinkspruch ausbringen auf (+acc)
    3. vr

    to pledge oneself to do sth — geloben or sich verpflichten, etw zu tun

    * * *
    pledge [pledʒ]
    A s
    1. a) (Faust-, Unter)Pfand n, Pfandgegenstand m
    b) Verpfändung f
    c) Bürgschaft f, Sicherheit f
    d) HIST Bürge m, Geisel f:
    in pledge of als Pfand für, fig als Beweis für, als Zeichen (gen);
    hold in pledge als Pfand halten;
    put in pledge verpfänden;
    2. Versprechen n, feste Zusage, Gelübde n, Gelöbnis n:
    take ( oder sign) the pledge dem Alkohol abschwören
    3. he told me that under (the) pledge of secrecy unter dem Siegel der Verschwiegenheit
    4. auch pledge of love fig Pfand n der Liebe (Kind)
    5. US Anwärter(in) auf Mitgliedschaft in einem Verein oder einer Verbindung
    B v/t
    1. verpfänden ( sth to sb jemandem etwas), ein Pfand bestellen für, eine Sicherheit leisten für, als Sicherheit oder zum Pfand geben:
    pledge one’s word fig sein Wort verpfänden;
    pledged article Pfandobjekt n;
    pledged merchandise sicherungsübereignete Ware(n pl);
    pledged securities lombardierte Effekten
    2. jemanden verpflichten (to zu, auf akk):
    pledge sb to secrecy jemanden zur Verschwiegenheit verpflichten;
    pledge o.s. geloben, sich verpflichten
    * * *
    1. noun
    1) (promise, vow) Versprechen, das; Gelöbnis, das (geh.)

    take or sign the pledge — (coll.) sich zur Abstinenz verpflichten

    2) (as security) Pfand, das; Sicherheit, die
    2. transitive verb
    1) (promise solemnly) versprechen; geloben [Treue]
    2) (bind by promise) verpflichten
    3) (deposit, pawn) verpfänden (to Dat.)
    * * *
    n.
    Gelöbnis -se n.
    Pfand ¨-er m.
    Verpfändung f. v.
    verpfänden v.

    English-german dictionary > pledge

См. также в других словарях:

  • Aid effectiveness — is the effectiveness of development aid in achieving economic or human development (or development targets). Aid agencies are always looking for new ways to improve aid effectiveness, including conditionality, capacity building and support for… …   Wikipedia

  • Kind Hearts for Charitable Human Development — Kind Hearts for Charitable Human Development, or shortly KindHearts, is a non governmental organization operating out of Toledo, Ohio. The United States Department of the Treasury blocked accounts of KindHearts pending investigation, an NGO… …   Wikipedia

  • Aid — For other uses, see Aid (disambiguation). Not to be confused with Ade, Aide, AIDS, or Ayd. Aiding redirects here. It is not to be confused with Ayding. Aid received, per capita, in 2007, in $ of Official Development Assistance per person. Note… …   Wikipedia

  • aid — 01. Countries devastated by the hurricane are in need of immediate [aid] in the form of money, food and medical supplies. 02. He had to perform first [aid] on his wife when they were in a car accident. 03. After the tornado, the country required… …   Grammatical examples in English

  • aid — v 1. help, assist, bestead, accommodate, oblige, abet, befriend; contribute, join in, Inf. pitch in, Inf. chip in, lend a hand, lend oneself to, play or do one s part, boost, give a boost to, give a lift to; (all usually negative) lift a finger,… …   A Note on the Style of the synonym finder

  • aid and comfort — Help; assistance; encouragement; counsel. An element of the crime of treason. One gives aid and comfort to the enemy where he commits an overt act which, in its natural consequence, if successful, would encourage and advance the interests of the… …   Ballentine's law dictionary

  • Monetization of U.S. in-kind food aid — is the sale of food commodities purchased in and shipped from the United States and sold for local currency in a recipient country by cooperating sponsors , which are typically U.S. based non governmental organizations (NGOs) or recipient… …   Wikipedia

  • Ein Laptop pro Kind — Die „Hasenohren“ des XO 1 sind jeweils WLAN Antenne und Schutzabdeckung für die USB Anschlüsse in einem. Der …   Deutsch Wikipedia

  • A Kind of Magic — This article is about the album by Queen. For their song of the same name, see A Kind of Magic (song). For the animated television series, see A Kind of Magic (TV series). For the upcoming film, see A Kind of Magic (film). A Kind of Magic …   Wikipedia

  • Hearing aid — Behind the ear aid In the ear aid …   Wikipedia

  • Legal aid — is the provision of assistance to people otherwise unable to afford legal representation and access to the court system. Legal aid is regarded as central in providing access to justice by ensuring equality before the law, the right to counsel and …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»